Plural
Der Plural (deutsch Mehrzahl) ist neben dem Singular einer der beiden Numeri und bezeichnet mehrere Personen oder Dinge gleichzeitig.
Der Plural spielt sowohl für die Konjugation von Verben als auch für die Deklination von Substantiven, Adjektiven, Partizipien und Pronomina eine Rolle.
Konjugation
Im Plural haben alle Verbformen eine der folgenden Endungen:
Aktiv | Passiv | |
---|---|---|
1. Person Plural (wir) | -mus | -mur |
2. Person Plural (ihr) | -tis | -mini |
3. Person Plural (sie) | -nt | -ntur |
Bei Verben, deren Stamm auf -t- oder -ti- endet, kann auch eine Singularform mit -tis enden.
- petis ist die 2. Person Singular (pet-i-s)
- petitis ist die 2. Person Plural (pet-i-tis)
- sentis ist die 2. Person Singular (senti-s)
- sentitis ist die 2. Person Plural (senti-tis)
Bei Verbformen, die ein PPP enthalten, muss auch das PPP im Plural stehen: vocati sunt statt vocatus sunt.
Deklination
Für die Kasus im Plural gibt es einige Faustregeln, die man sich merken sollte:
- Dativ und Ablativ Plural sind in jeder Deklination gleich. Um zu erkennen, ob man einen Dativ oder Ablativ vor sich hat, muss man den Kontext des Satzes berücksichtigen: Steht dort ein Verb, das zwingend einen Dativ benötigt oder eine Präposition, die einen Ablativ verlangt?
- Im Neutrum enden Nominativ und Akkusativ Plural in jeder Deklination auf -a. Dies kann für Verwirrung sorgen, weil diese Formen auf den ersten Blick vom Imperativ Singular der a-Konjugation oder dem Nominativ oder Ablativ Singular der a-Deklination nicht zu unterscheiden sind. Suche deswegen immer sorgfältig nach einem Prädikat und achte auf die Numerus-Kongruenz.
Pronomen
Die Personalpronomen nos[13] (wir) und vos[13] (ihr) stehen wie im Deutschen immer und unbedingt im Plural.
Manchmal werden in klassischen Texten die Plurale nos und vos statt ego und tu benutzt. Dies wird als Pluralis maiestatis bezeichnet.
Cum esset Caesar in citeriore Gallia [...], ita uti supra demonstravimus, crebri ad eum rumores adferebantur [...] omnes Belgas, quam tertiam esse Galliae partem dixeramus, contra populum Romanum coniurare [...]
Als sich Cäsar im diesseitigen Gallien [...] aufhielt, wurden ihm, wie wir vorher berichtet haben, oft Gerüchte zugetragen [...], dass alle Belger, die wir als einen der drei Teile Galliens bezeichnet haben, sich gegen das römische Volk verschwören würden [...]
Hier redet Caesar von sich im Plural: demonstravimus
statt demonstravi, dixeramus
statt dixeram, dabei meint er jedes Mal nur sich selbst: ich habe gezeigt
, ich hatte gesagt
.
Hierfür kann es viele Gründe geben; sei es, dass das Autory sich selbst erhöhen möchte (so wie heute noch Königys von sich im Plural sprechen); sei es, dass das Lesy mit einbezogen werden soll.
Pluraliatanta
Manche Substantive bilden keine Singularformen, sondern nur Plurale. Diese Wörter heißen Pluraletantum (Plural: Pluraliatanta). Manche davon werden auch im Deutschen als Plural übersetzt, andere als Singular:
Latein | Deutsch | Hinweise |
---|---|---|
arma[26] | das Rüstzeug, die Waffen, das (Kriegs-)Gerät, die (Aus-)Rüstung | arma meint die Gesamtheit an Ausrüstung, die ein Soldaty oder sein Pferd trägt, also mehrere einzelne Teile |
Athenae[40] | Athen (Stadt in Griechenland) | |
castra[26] | das Lager | Ein Lager besteht aus einer Vielzahl von Zelten und ähnlichen Einrichtungen, deswegen Plural |
insidiae[44] | die Falle, der Hinterhalt | Der Plural rührt vermutlich daher, dass in einem Hinterhalt oft mehrere Hinterhältige auf der Lauer liegen |
liberi[26] | die Kinder | Als Singular müssen puer[15] und puella[1] verwendet werden |
moenia[51] | die Stadtmauern | |
parentes[36] | die Eltern | Als Singular müssen pater[19] und mater[19] verwendet werden |
tenebrae[26] | die Finsternis | |
Thebae[59] | Theben (Stadt in Griechenland) | |
thermae[19] | die warmen Bäder, die Thermen | Der Plural rührt daher, dass es in den Thermen mehrere Räume mit warmen Bädern gab |
Andere Bedeutungen im Plural
Manche Wörter haben im Singular und im Plural unterschiedliche Bedeutungen. Dies betrifft Substantive und Adjektive:
Singular | Bedeutung | Plural | Bedeutung |
---|---|---|---|
copia[6] | die Menge, der Votrrat | copiae | die Truppen |
cunctus | gesamt, versammelt | cuncti[14] | alle |
mos[36] | die Sitte, der Brauch | mores | der Charakter |
omnis[36] | jeder, ganz | omnes | alle |
Zahlwörter
Bis auf wenige Ausnahmen können Zahlwörter nicht dekliniert werden. Ihre Bezugswörter müssen trotzdem in den Plural gesetzt werden, außer natürlich bei unus[33] (ein):