Das Substantiv (deutsch auch Hauptwort) ist eine Wortart. Substantive bezeichnen Gegenstände, Lebewesen oder abstrakte Dinge, z.B. das Fenster, der Tisch, die Katze, die Ärztin, der Traum oder das Glück. Im Deutschen werden Substantive groß geschrieben, z.B. das Buch. Substantive können in den Kategorien Kasus und Numerusdekliniert werden. Sie haben immer ein festes Genus.
Lernformen
Beim Vokabellernen müssen wir zu Substantiven drei Dinge lernen:
Nur aus der Kombination von Nominativ und Genitiv können wir uns die Deklinationsklasse des Wortes und damit alle anderen Formen erschließen.
Das Genus ist nicht immer aus dem Wort ablesbar. Wir brauchen es aber, um beim Übersetzen die richtigen Bezüge zwischen Substantiven und Attribut herstellen zu können.
💬
Beispiel
Warum muss ich das alles lernen?
Weil es viele Wörter gibt, die sich im Nominativ ähnlich sehen, aber völlig unterschiedlich dekliniert werden:
Bei Substantiven müssen wir drei Dinge lernen: den Nominativ Singular (servus), den Genitiv Singular (servi) und das Geschlecht (m). Erst aus der Kombination von Nominativ und Genitiv kann man den Stamm und die Deklinationsklasse des Substantives erschließen. Das Geschlecht müssen wir mitlernen, weil es sich nicht immer aus dem Wort selbst ergibt.
Bei Substantiven müssen wir drei Dinge lernen: den Nominativ Singular (servitus), den Genitiv Singular (servitutis) und das Geschlecht (f). Erst aus der Kombination von Nominativ und Genitiv kann man den Stamm und die Deklinationsklasse des Substantives erschließen. Das Geschlecht müssen wir mitlernen, weil es sich nicht immer aus dem Wort selbst ergibt.
Bei Substantiven müssen wir drei Dinge lernen: den Nominativ Singular (scelus), den Genitiv Singular (sceleris) und das Geschlecht (n). Erst aus der Kombination von Nominativ und Genitiv kann man den Stamm und die Deklinationsklasse des Substantives erschließen. Das Geschlecht müssen wir mitlernen, weil es sich nicht immer aus dem Wort selbst ergibt.
Bei Substantiven müssen wir drei Dinge lernen: den Nominativ Singular (senatus), den Genitiv Singular (senatūs) und das Geschlecht (m). Erst aus der Kombination von Nominativ und Genitiv kann man den Stamm und die Deklinationsklasse des Substantives erschließen. Das Geschlecht müssen wir mitlernen, weil es sich nicht immer aus dem Wort selbst ergibt.