Checkmark on Circle.png

Tempus (Grammatik)

Aus KGS-Wiki

Eine Übersicht über die Tempora der lateinischen Sprache

Das Tempus (lat. tempus[49], die Zeit) ist eine grammatische Kategorie, in der Verben konjugiert werden. Die anderen Kategorien sind Modus, Genus verbi, Numerus und Person.

Das Tempus gibt dabei an, zu welchem Zeitpunkt oder in welchem Zeitraum die durch das Verb ausgedrückte Handlung stattgefunden hat, stattfindet oder stattfinden wird.

Genau wie im Deutschen gibt es im Lateinischen sechs Tempora für vergangene, gegenwärtige und zukünftige Ereignisse.

Präsens
für Ereignisse, die in der Gegenwart stattfinden oder allgemeine Aussagen
Imperfekt
für lange andauernde oder wiederholte Ereignisse in der Vergangenheit
Perfekt
für einmalige und abgeschlossene Vorgänge in der Vergangenheit
Plusquamperfekt
für Ereignisse, die vor Ereignissen in der Vergangenheit stattgefunden haben.
Futur I
für Ereignisse, die in der Zukunft stattfinden werden
Futur II
für Ereignisse, die in der Zukunft bereits abgeschlossen sein werden.

Je nachdem, welches Tempus verwendet wird, ändert sich die Aussage eines Satzes:

💬
Beispiel

Im Lateinischen kann man das Tempus am Tempuszeichen der Verbform erkennen.

Tempuszeichen in den unterschiedlichen Modi
Tempus Indikativ Konjunktiv
Präsensstamm Präsens (kein Zeichen) -a-/-e-[1]
Imperfekt -ba- -re-
Futur I -bo/-bi-/-bu-
-am/-e-
(gibt es nicht)
Perfektstamm Perfekt (kein Zeichen) -eri-
Plusquamperfekt -era- -isse-
Futur II -eri- (gibt es nicht)
  1. -e- in der a-Konjugation, -a- in allen anderen Konjugationen