Konsonantische Konjugation mit i-Erweiterung

Aus KGS-Wiki

Die konsonantische Konjugation mit i-Erweiterung ist eine der lateinischen Konjugationsklassen. Die Verben der konsonantischen Konjugation enden im Infinitiv auf -ere enden. Dies haben sie mit der e-Konjugation und der normalen konsonantischen Konjugation gemeinsam, deshalb ist hier Vorsicht geboten!

💡
Tipp

Hier hilft nur richtiges Vokabellernen! Lerne nicht nur den Infinitiv (also die Grundform), sondern auch die 1. Person Singular im Präsens mit. Nur aus der Kombination dieser beiden Formen kannst du die Konjugationsklasse erschließen!

Auch die richtige Aussprache ist hilfreich: Die Verben der konsonantischen Konjugation mit i-Erweiterung enden auf -ĕre mit kurzem ĕ, die Verben der e-Konjugation auf -ēre mit langem ē. Probier doch mal, die Vokabeln beim Lernen nicht abzuschreiben und durchzulesen, sondern einzusprechen und anzuhören!

💬
Beispiel

Der Stamm der Verben der konsonantischen Konjugation mit i-Erweiterung endet – daher auch ihr Name – auf einen Konsonanten, hinter dem in vielen Fällen ein -i- eingeschoben wird.

Dieses -i- wird aber nur in den Formen, die mit dem Präsensstamm gebildet werden, als Bindevokal eingeschoben – dort aber überall. Wo in der regulären konsonantischen Konjugation ein anderer Bindevokal steht, rutscht das -i- vor diesen Vokal.

💬
Beispiel
Vergleich der Konjugationsklassen
Form Konsonantische
Konjugation
Konsonantische
Konjugation
mit i-Erweiterung
Infinitiv ag-e-re cap-e-re
1. Person Singular
Indikativ Präsens Aktiv
ag-o cap-i-o
3. Person Plural
Indikativ Präsens Passiv
ag-u-ntur cap-i-u-ntur
2. Person Singular
Indikativ Imperfekt Aktiv
ag-e-ba-s cap-i-e-ba-s
3. Person Singular
Futur I Aktiv
ag-e-t cap-i-e-t
Nominativ Singular
PPA
ag-e-ns cap-i-e-ns
Genitiv
Gerundium
ag-e-nd-i cap-i-e-nd-i

Bei der konsonantischen Konjugation mit i-Erweiterung sind alle Arten der Perfektbildung vertreten, ohne dass es eine typische Art gäbe.

💬
Beispiel

facere → feci, rapere → rapui, aspicere → aspexi

Die Verben der konsonantischen Konjugation mit i-Erweiterung bilden ein Kameeeeel-Futur.