Checkmark on Circle.png

Adjektiv

Aus KGS-Wiki
Version vom 22. Oktober 2024, 22:28 Uhr von Sn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Adjektiv, zu deutsch auch ''Eigenschaftswort'' oder ''Wie-Wort'' ist eine Wortart, in der Wörter zusammengefasst werden, die Eigenschaften von Substantiven beschreiben. {{Beispiel|Deutsch: alt, jung, heiß, kalt, groß, klein Englisch: old, young, hot, cold, big, small Latein: {{Link-la|vetus|38}}, {{Link-la|iuvenis|32}}, {{Link-la|calidus}}, {{Link-la|frigidus}}, {{Link-la|magnus|14}}, {{Link-la|parvus|14}} }} == Deklination == Adjek…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Adjektiv, zu deutsch auch Eigenschaftswort oder Wie-Wort ist eine Wortart, in der Wörter zusammengefasst werden, die Eigenschaften von Substantiven beschreiben.

💬
Beispiel

Deutsch: alt, jung, heiß, kalt, groß, klein

Englisch: old, young, hot, cold, big, small

Latein: vetus[38], iuvenis[32], calidus, frigidus, magnus[14], parvus[14]

Deklination

Adjektive können in allen drei Kategorien Kasus, Numerus und Genus dekliniert werden. Zusätzlich können Adjektive gesteigert werden. Dabei gibt es im Lateinischen genau wie im Deutschen die Steigerungsformen Positiv, Komparativ und Superlativ. Für die Deklination der Adjektive gilt Folgendes:

  1. Die Formen im Positiv können je nach Adjektiv entweder nach der a- und o- oder nach der i-Deklination dekliniert werden. Wenige Ausnahmen folgen der 3. Deklination.
  2. Die Formen im Komparativ werden immer nach der 3. Deklination gebildet, auch wenn der Positiv nach der a- und o-Deklination gebildet wird. Komparative erkennt man gewöhnlich an einem Stamm, der auf -ior- endet.
  3. Die Formen im Superlativ werden immer nach der a- und o-Deklination gebildet, auch wenn der Positiv nach der 3. Deklination gebildet wird. Superlatove erkennt man gewöhnlich an einem Stamm, der auf -issim- endet.

Kongruenz

Gewöhnlich steht ein Adjektiv mit einem Bezugswort, in der Regel einem Substantiv. Im Deutschen erkennt man den Bezug daran, dass das Adjektiv zwischen dem Artikel und dem Substantiv und im selben Kasus, Numerus und Genus (KNG-Kongruenz) steht: das große Haus.

Im Lateinischen ist die Wortstellung deutlich freier, hier kann man die Bezüge nur an der KNG-Kongruenz erkennen.

🏗
Baustelle

Dieser Abschnitt wird gerade von Sn überarbeitet