Zentrale öffentliche Logbücher
Aus KGS-Wiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in KGS-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 16:02, 28. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Prädikat (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Prädikat ist das Hauptverb eines Satzes oder Satzteils und legt zugleich fest, was die Aussage dieses Satzes oder Satzteils ist. Der Einleitungssatz dieses Artikels hat beispielsweise die Prädikat <q>ist</q>, <q>legt fest</q> und <q>ist</q>. Das Prädikat ist im normalen Satz immer eine konjugierte Verbform und kein Infinitiv. Ausnahmen sind Konstruktionen wie der AcI, wo ein Infinitiv die Rolle des Prädikats über…“)
- 08:11, 27. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Konsonantische Konjugation mit i-Erweiterung (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::Konsonantische Konjugation}}“)
- 21:45, 26. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Konsonantische Konjugation (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::e-Konjugation}} {{subst::i-Konjugation}}“)
- 18:39, 26. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite I-Konjugation (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::a-Konjugation}}“)
- 18:04, 26. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite E-Konjugation (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::a-Konjugation}}“)
- 16:19, 26. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite A-Konjugation (Die Seite wurde neu angelegt: „Die a-Konjugation ist eine der lateinischen Konjugationsklassen. Sie ist recht leicht zu erkennen, weil die Verben der a-Konjugation als einzige im Infinitiv auf <span lang="la">-'''a'''re</span> enden. Der Stamm der Verben der a-Konjugation endet – daher auch ihr Name – auf <span lang="la">-a-</span>. {{Beispiel|{{Link-la|vocare|8}}, {{Link-la|properare|8}}, {{Link-la|amare|8}}}} Die meisten (aber nicht alle!) V…“)
- 15:55, 26. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Konjugationsklasse (Die Seite wurde neu angelegt: „Anders als im Deutschen, wo die Wörter grammatikalisch machen, was sie wollen, gehört im Lateinischen jedes Verb zu einer Konjugationsklasse, die genau festlegt, welche Formen diese Wörter annehmen können. Die Konjugationsklassen sind: * die a-Konjugation * die e-Konjugation * die i-Konjugation * die konsonantische Konjugation * die konsonantische Konjugation mit i-Erweiterung Aus den Lernformen eines Verbs kann man…“)
- 23:45, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fakultät (Mathematik) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Fakultät (Mathematik) <math>n!</math> ist das Produkt aller natürlichen Zahlen von <math>1</math> bis <math>n</math>. Sie spielt eine große Rolle in der Stochastik. So gibt es bei einer Menge mit <math>n</math> Elementen genau <math>n!</math> Permutationen, also Möglichkeiten, diese anzuordnen. Deswegen hat der Bogosort-Algorithmus eine Laufzeit von <math>\mathcal{O}(n!)</math>. Bogosort mischt so…“)
- 23:30, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nobiscum (Weiterleitung nach Nos erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:29, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nobis (Weiterleitung nach Nos erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:26, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nos (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::vos}}“)
- 23:18, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vobiscum (Weiterleitung nach Vos erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:18, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vobis (Weiterleitung nach Vos erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:17, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tecum (Weiterleitung nach Tu erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:16, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Te (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::tibi}}“)
- 23:16, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tibi (Weiterleitung nach Tu erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:15, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Me (Weiterleitung nach Ego erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:15, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mihi (Weiterleitung nach Ego erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:06, 23. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vos (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::tu}}“)
- 14:39, 21. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Autor (Latein) (Leere Seite erstellt)
- 14:39, 21. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hyginus (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|rechts|Eine Handschrift aus dem 9. {{Abk|Jh.|Jahrhundert}} {{Abk|n.u.Z.|nach unserer Zeitrechnung}}, die Hyginus' Fassung des Mythos von [[Medea enthält.]] Gaius Iulius Hyginus war ein römischer Schriftsteller und Gelehrter, der um 60 v. Chr. geboren wurde und nach 4 n. Chr. starb<ref>[https://de.wikisource.org/wiki/RE:Iulius_278 RE (Pauly-Wissowa): Realencyclopädie der classischen Altertumswiss…“)
- 13:41, 21. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Hyginus Fabel.jpg (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Datei:Hyginus Handschrift Medea.jpg“. Einziger Bearbeiter: Sn (Diskussion))
- 13:41, 21. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Hyginus Fabel.jpg nach Datei:Hyginus Handschrift Medea.jpg (Passenderer Titel)
- 09:26, 21. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Bild-CC-by-nc-sa/4.0 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lizenz|ICON=File:Cc-by-nc-sa icon.svg|FULLNAME=Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell–Weitergabe unter gleichen Bedingungen|VERSION=4.0|ABK=CC by-nc-sa|CANONURL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0}}“)
- 09:02, 20. Mär. 2025 Sn Diskussion Beiträge verschob die Seite Rehgginus nach Benutzer:Mer/Hyginus, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Versehentlich im ANR gelandet)
- 08:24, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Tat Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:24, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Msc Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:23, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Lsc Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:23, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Nop Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:22, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Eos Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:21, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Jan Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:21, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Pfo Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:19, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Ler Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:18, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Bbe Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:38, 28. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tu (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::ego}}“)
- 07:36, 27. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ego (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Substantiv|render|ego|m|k|m|13|numeri=S}}“)
- 22:46, 26. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite -ne (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Kleines Wort|render|-ne|13}}“)
- 08:04, 26. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Präsens (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|rechts|Das Präsens verweist in der Regel auf das Hier und Jetzt. Das Präsens ist ein Tempus (Grammatik), das in der Regel für Ereignisse in der Gegenwart sowie allgemein gültige Aussagen verwendet wird. {{Beispiel|1= * <span lang="la">Pater cenam parat.</span> – Der Vater bereitet das Essen zu. ** Er tut es ''jetzt'', nicht in einer Stunde und auch nicht vorgestern * <span lang="la">Aqua uvi…“)
- 18:04, 24. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Facis (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Mehrdeutige Form}} * 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von {{Link-la|facere|17}} * Genitiv Singular von {{Link-la|fax}}“)
- 17:12, 24. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bit (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|rechts|Ein Magnetkernspeicher, wie er in den 1950er- bis 1970er-Jahren verbreitet war. Die kleinen Ringe sind Magneten, die mit elektrischen Impulsen magentisiert oder entmagnetisiert werden können. Jeder dieser Magneten speichert 1 Bit Arbeitsspeicher. thumb|rechts|Mikroskopische Aufnahme einer CD-ROM, auf der die einzelnen Mits zu erkennen sind Das Bit (engl. ''bi''nary dig''it'') ist d…“)
- 16:26, 24. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tempus (Grammatik) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Thumbnailbox|INHALT={{Zeitstrahl Tempora}}|CAPTION=Eine Übersicht über die Tempora der lateinischen Sprache}} Das Tempus (Grammatik) (lat. {{Link-la|tempus|49}}, die Zeit) ist eine grammatische Kategorie, in der Verben konjugiert werden. Die anderen Kategorien sind Modus (Grammatik), Genus verbi, Numerus (Grammatik) und Person. Das Tempus gibt dabei an, zu welchem Zeitpunkt oder in welchem Zeitraum die durch das…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:28, 20. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Modus (Grammatik) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Modus (Grammatik) (auf deutsch auch '''Aussageform''') ist eine der Kategorien, in denen Verben konjugiert werden können (neben Tempus, Genus verbi, Numerus und Person). Im Deutschen wie im Lateinischen gibt es drei Modi: # Indikativ für reale Ereignisse # Konjunktiv für Dinge, die nicht wirklich geschehen, sondern nur erwünscht, vorgestellt, vorgeschlagen ode…“)
- 14:21, 19. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adesse (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::esse}}“)
- 14:18, 19. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Genus verbi (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Genus verbi ist eine der Kategorien, in denen Verben konjugiert werden können (neben Tempus (Grammatik), Modus (Grammatik), Numerus (Grammatik) und Person). Im Deutschen wie im Lateinischen gibt es zwei Genera verbi: # Aktiv; in diesem Fall ist das Subjekt des Satzes auch die handelnde Person # Passiv; in diesem Fall wird die Handlung eines Satzes am Subjekt ausgeführt Im Lateinischen kann man das…“)
- 13:54, 19. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pompeji (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|rechts|Karte von Pompeji, dem Vesuv und der ungefähren Ausdehnung der Rauch- und Aschewolke thumb|rechts|Die Ruinen der {{Link-la|Basilica|12}} in Pompeji thumb|rechts|Der Tempel des [[Iuppiter am {{Link-la|Forum|11}} von Pompeji]] File:Fresco showing a woman so-called Sappho holding writing implements (wax tablet and stylus)…“)
- 19:19, 18. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Basilica (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine {{Link-la|basilica|12}} (von altgriechisch <span lang="gr">βασιλικὴ στοά</span> ''basiliké stoá'', deutsch ‚Königshalle‘) war ein großer prachtvoller Hallenbau, der in der Antike als Markt- und Gerichtshalle genutzt wurde. == Sprachliches == {{subst:#invoke:Substantiv|render|basilica|basilic|a|f|12}}“)
- 09:20, 18. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Manere (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Verb|render|manere|12|mane|mans|27|mans|PraesGV=A|PerfGV=A}}“)
- 09:05, 18. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Indicare (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Verb|render|indicare|12|indica|indicav|6=indicat}}“)
- 22:45, 17. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Probare (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Verb|render|probare|12|proba|probav|6=probat}}“)
- 19:02, 17. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sine (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|1=behandelt die Präposition {{Link-la|sine|12}}. <span lang="la">Sine</span> ist aber auch eine Form von {{Link-la|sinere|62}}.}} {{subst:#invoke:Kleines Wort|render|sine|12}}“)