Zentrale öffentliche Logbücher
Aus KGS-Wiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in KGS-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 09:57, 3. Mär. 2025 Bbe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Bbe/Hyginus (Gaius Iulius Hyginus Leben und Werke) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:55, 3. Mär. 2025 Mer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rehgginus (Die Seite wurde neu angelegt: „Gaius Iulius Hyginus war ein römischer Gelehrter und Schriftsteller. Er lebte von 60 v. Chr. bis 4 n. Chr. Man sagt, dass er in Alexandria oder in Spanien geboren sei. Er war Leiter der palatinische Bibliothek. Hyginus hatte über viele Themen geschrieben, darunter Mythologie, Astronomie und Landwirtschaft. Seine bekanntesten Werke sind die Fabulae, eine Sammlung von Mythen, und De Astronomia, ein Buch über Sternbilder. Er war Schüler von Alexander…“)
- 09:50, 3. Mär. 2025 Pfo Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Pfo/Hyginus (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gaius Julius Hyginus und seine „Fabulae“: Ein Blick in die antike Mythologie''' Gaius Julius Hyginus, ein römischer Schriftsteller des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis 1. Jahrhunderts n. Chr. welcher in Spanien geboren wurde ist besonders für seine „Fabulae“ bekannt, eine Sammlung von rund 300 mythologischen Erzählungen. Dieses Werk ist eine der wenigen erhaltenen Quellen, die uns einen kompakten Überblick über die griechische und römische My…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:50, 3. Mär. 2025 Kho Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Kho/Hyginus (Die Seite wurde neu angelegt: „Hyginus Leben und Wirken Hyginus war ein antiker Autor und Gelehrter, der vermutlich im 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. lebte. Es gibt Unsicherheiten über seine genaue Identität, doch es werden ihm mehrere Werke zugeschrieben, darunter mythologische und historische Sammlungen. Einige Quellen identifizieren ihn als Gaius Julius Hyginus, einen lateinischen Schriftsteller griechischer Herkunft, der unter Kaiser Augustus als Leiter d…“)
- 09:50, 3. Mär. 2025 Mok Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Mok/Hyginus (Die Seite wurde neu angelegt: „== Gaius Iulius Hyginus == Gaius Iulius Hyginus war ein römischer Gelehrter, der um 64 v. Chr. geboren wurde und etwa 17 n. Chr. starb. Wahrscheinlich stammte er aus Spanien oder Alexandria und kam nach Rom, wo er unter Kaiser Augustus als Leiter der berühmten Palatinischen Bibliothek arbeitete. Hyginus interessierte sich für viele Themen. Er schrieb über Mythologie, Astronomie, Geschichte und Landwirtschaft. Besonders bekannt sind seine Fabulae, ein…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:18, 3. Mär. 2025 Bbe Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Bild Hyginus.jpg
- 09:18, 3. Mär. 2025 Bbe Diskussion Beiträge lud Datei:Bild Hyginus.jpg hoch
- 09:15, 3. Mär. 2025 Arb Diskussion Beiträge erstellte die Seite Portaldiskussion:Latein (Römischer gelehrter)
- 09:09, 3. Mär. 2025 Tog Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Tog/Hyginus (Die Seite wurde neu angelegt: „a“)
- 08:24, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Tat Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:24, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Msc Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:23, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Lsc Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:23, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Nop Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:22, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Eos Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:21, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Jan Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:21, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Pfo Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:19, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Ler Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:18, 3. Mär. 2025 Benutzerkonto Bbe Diskussion Beiträge wurde von Sn Diskussion Beiträge erstellt
- 08:38, 28. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tu (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::ego}}“)
- 07:36, 27. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ego (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Substantiv|render|ego|m|k|m|13|numeri=S}}“)
- 22:46, 26. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite -ne (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Kleines Wort|render|-ne|13}}“)
- 08:04, 26. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Präsens (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|rechts|Das Präsens verweist in der Regel auf das Hier und Jetzt. Das Präsens ist ein Tempus (Grammatik), das in der Regel für Ereignisse in der Gegenwart sowie allgemein gültige Aussagen verwendet wird. {{Beispiel|1= * <span lang="la">Pater cenam parat.</span> – Der Vater bereitet das Essen zu. ** Er tut es ''jetzt'', nicht in einer Stunde und auch nicht vorgestern * <span lang="la">Aqua uvi…“)
- 18:04, 24. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Facis (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Mehrdeutige Form}} * 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von {{Link-la|facere|17}} * Genitiv Singular von {{Link-la|fax}}“)
- 17:12, 24. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bit (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|rechts|Ein Magnetkernspeicher, wie er in den 1950er- bis 1970er-Jahren verbreitet war. Die kleinen Ringe sind Magneten, die mit elektrischen Impulsen magentisiert oder entmagnetisiert werden können. Jeder dieser Magneten speichert 1 Bit Arbeitsspeicher. thumb|rechts|Mikroskopische Aufnahme einer CD-ROM, auf der die einzelnen Mits zu erkennen sind Das Bit (engl. ''bi''nary dig''it'') ist d…“)
- 16:26, 24. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tempus (Grammatik) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Thumbnailbox|INHALT={{Zeitstrahl Tempora}}|CAPTION=Eine Übersicht über die Tempora der lateinischen Sprache}} Das Tempus (Grammatik) (lat. {{Link-la|tempus|49}}, die Zeit) ist eine grammatische Kategorie, in der Verben konjugiert werden. Die anderen Kategorien sind Modus (Grammatik), Genus verbi, Numerus (Grammatik) und Person. Das Tempus gibt dabei an, zu welchem Zeitpunkt oder in welchem Zeitraum die durch das…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:28, 20. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Modus (Grammatik) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Modus (Grammatik) (auf deutsch auch '''Aussageform''') ist eine der Kategorien, in denen Verben konjugiert werden können (neben Tempus, Genus verbi, Numerus und Person). Im Deutschen wie im Lateinischen gibt es drei Modi: # Indikativ für reale Ereignisse # Konjunktiv für Dinge, die nicht wirklich geschehen, sondern nur erwünscht, vorgestellt, vorgeschlagen ode…“)
- 14:21, 19. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adesse (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::esse}}“)
- 14:18, 19. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Genus verbi (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Genus verbi ist eine der Kategorien, in denen Verben konjugiert werden können (neben Tempus (Grammatik), Modus (Grammatik), Numerus (Grammatik) und Person). Im Deutschen wie im Lateinischen gibt es zwei Genera verbi: # Aktiv; in diesem Fall ist das Subjekt des Satzes auch die handelnde Person # Passiv; in diesem Fall wird die Handlung eines Satzes am Subjekt ausgeführt Im Lateinischen kann man das…“)
- 13:54, 19. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pompeji (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|rechts|Karte von Pompeji, dem Vesuv und der ungefähren Ausdehnung der Rauch- und Aschewolke thumb|rechts|Die Ruinen der {{Link-la|Basilica|12}} in Pompeji thumb|rechts|Der Tempel des [[Iuppiter am {{Link-la|Forum|11}} von Pompeji]] File:Fresco showing a woman so-called Sappho holding writing implements (wax tablet and stylus)…“)
- 19:19, 18. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Basilica (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine {{Link-la|basilica|12}} (von altgriechisch <span lang="gr">βασιλικὴ στοά</span> ''basiliké stoá'', deutsch ‚Königshalle‘) war ein großer prachtvoller Hallenbau, der in der Antike als Markt- und Gerichtshalle genutzt wurde. == Sprachliches == {{subst:#invoke:Substantiv|render|basilica|basilic|a|f|12}}“)
- 09:20, 18. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Manere (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Verb|render|manere|12|mane|mans|27|mans|PraesGV=A|PerfGV=A}}“)
- 09:05, 18. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Indicare (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Verb|render|indicare|12|indica|indicav|6=indicat}}“)
- 22:45, 17. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Probare (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Verb|render|probare|12|proba|probav|6=probat}}“)
- 19:02, 17. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sine (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|1=behandelt die Präposition {{Link-la|sine|12}}. <span lang="la">Sine</span> ist aber auch eine Form von {{Link-la|sinere|62}}.}} {{subst:#invoke:Kleines Wort|render|sine|12}}“)
- 22:11, 15. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge löschte die Seite Vorlage:Verb/Doku (Inhalt war: „<templatedata> { "params": { "1": { "label": "Infinitiv", "description": "Die Grundform des Verbs", "example": "laudare, monere, reddere, capere", "type": "string", "required": true }, "2": { "label": "Präsensstamm", "description": "Der Präsensstamm des Verbs, bei Verben der konsonantischen Konjugation mit i-Erweiterung auch das i angeben!", "example": "lauda…“. Einziger Bearbeiter: Sn (Diskussion))
- 21:56, 15. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge löschte die Seite Vorlage:WikiLayout (Inhalt war: „<onlyinclude>{{#switch: {{{1|}}} |indent=1.6em |indent2=3.2em |indent3=4.8em |indent4=6.4em |indent5=8em |indent6=9.6em }}</onlyinclude> {{Dokumentation}}“)
- 21:55, 15. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge löschte die Seite Vorlage:Vorlage (Inhalt war: „<onlyinclude><includeonly><samp>{{<!-- // mit subst: Zusatz? -->{{#if:{{{subst|}}}|subst:}}<!-- // unverlinkt oder verlinkt? -->{{#if:{{{nolink|}}} |{{{1}}} |{{#ifeq:{{padleft:|1|{{{1}}}}} <!-- überprüfen ob Doppelpunkt am Anfang --> |: |:[[:{{FULLPAGENAME:{{{1}}}}}]] |{{#switch:{{NAMESPACE:{{{1}}}}} |{{ns:0}}=[[{{ns:10}}:{{PAGENAME:{{{1}}}}}|{{PAGENAME:{{{1}}}}}]] <!-- kein NS angegeben: Link in Vorlagen N…“)
- 21:02, 15. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge löschte die Seite Vorlage:Anker (Inhalt war: „<onlyinclude><includeonly>{{#invoke:Vorlage:Anker|f |errCat=Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Anker |errHide=1}}</includeonly></onlyinclude> {{Dokumentation}}“)
- 21:01, 15. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Black woman's head.svg (Leere Seite erstellt)
- 19:08, 13. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Campus Lektion 61 (Die Seite wurde neu angelegt: „Inhaltsseite: Campus Lektion 61“)
- 19:05, 13. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cum (Die Seite wurde neu angelegt: „Das lateinische {{Link-la|cum}} hat mehrere unterschiedliche Bedeutungen. Deshalb ist dieser Artikel in drei Abschnitte unterteilt. == {{subst:Link-la|cum|12}} (Präposition mit Ablativ) == == {{subst:Link-la|cum|25}} (Subjunktion mit Indikativ) == == {{subst:Link-la|cum|61}} (Subjunktion mit Konjunktiv) ==“)
- 18:50, 13. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Infobox Römische Gottheit (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox | Titel = {{{1}}} | Bildname = {{{2}}} | Bildbreite = 300px | Bildtext = {{{4}}} | Stil = | Titelfarbe = | Abschnittsfarbe = | Farbe = | Style = | Feldstyle = | Feldname1 = Lateinischer Name | Daten1 = {{{1}}} | Feldname2 = Griechischer Name | Daten2 = {{{5|}}} | Feldname3 = Zuständig für | Daten3 = {{{6|}}} | Feldname4 = Darstellung | Daten4 = {{{7|}}} }}“)
- 19:57, 10. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Scribere (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Verb|render|scribere|16|scrib|scrips|34|script}}“)
- 19:54, 10. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Sn/Passiv nach Passiv, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Fertig)
- 23:52, 9. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Numerus (Grammatik) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Numerus (Grammatik) (lat. {{Link-la|numerus|51}} – (An-)Zahl) ist eine grammatische Kategorie, in der Substantive und Adjektive dekliniert und Verben konjugiert werden können. Da dies die einzige Kategorie ist, die Substantive und Verben gemeinsam haben, stehen Subjekt und Prädikat in einem Satz immer in Numerus-Kongruenz zueinander. Im Lateinischen gibt es wie im Deutschen zwei Numeri:…“)
- 23:21, 9. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite In (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|behandelt die lateinische Präposition {{Link-la|in|12}}. <code>in</code> ist auch ein Schlüsselwort in Python (Programmiersprache). Mehr dazu im Python-Tutorial.}} {{subst:#invoke:Kleines Wort|render|in|12}}“)
- 02:20, 9. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Malle (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::velle}}“)
- 15:24, 7. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nolle (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst::velle}}“)
- 14:28, 7. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gerundivum (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Gerundivum ist quasi ein Adjektiv, das von einem Verb abgeleitet ist. Das Gerundivum drückt immer aus, dass etwas getan oder unterlassen werden muss. == Formen == Das Gerundivum wird gebildet aus dem Präsensstamm des Verbs, einem <span lang="la">'''-nd-'''</span> und den Endungen der a- und o-Deklination in allen Kasus, Numeri und Genera. {{su…“)
- 23:44, 6. Feb. 2025 Sn Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pretium (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:#invoke:Substantiv|render|pretium|preti|o|n|12}}“)