Genus verbi: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KGS-Wiki
Sn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Genus verbi ist eine der Kategorien, in denen Verben konjugiert werden können (neben Tempus (Grammatik), Modus (Grammatik), Numerus (Grammatik) und Person). Im Deutschen wie im Lateinischen gibt es zwei Genera verbi: # Aktiv; in diesem Fall ist das Subjekt des Satzes auch die handelnde Person # Passiv; in diesem Fall wird die Handlung eines Satzes am Subjekt ausgeführt Im Lateinischen kann man das…“) |
Sn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{| class="wikitable mw-collapsible formentabelle" | {| class="wikitable mw-collapsible formentabelle" | ||
|+ Endungen der beiden Genera verbi | |+ Endungen der beiden Genera verbi | ||
! Person | ! Person !! Aktiv !! Passiv | ||
|- | |- | ||
! 1. <span class="ft-collapsible">Person </span>S<span class="ft-collapsible">in</span>g<span class="ft-collapsible">ular</span> | ! 1. <span class="ft-collapsible">Person </span>S<span class="ft-collapsible">in</span>g<span class="ft-collapsible">ular</span> | ||
{{!}} lang="la" {{!}} -o/-m {{!}}{{!}} lang="la" {{!}} -(o)r | |||
|- | |- | ||
! 2. <span class="ft-collapsible">Person </span>S<span class="ft-collapsible">in</span>g<span class="ft-collapsible">ular</span> | ! 2. <span class="ft-collapsible">Person </span>S<span class="ft-collapsible">in</span>g<span class="ft-collapsible">ular</span> | ||
{{!}} lang="la" {{!}} -s {{!}}{{!}} lang="la" {{!}} -ris | |||
|- | |- | ||
! 3. <span class="ft-collapsible">Person </span>S<span class="ft-collapsible">in</span>g<span class="ft-collapsible">ular</span> | ! 3. <span class="ft-collapsible">Person </span>S<span class="ft-collapsible">in</span>g<span class="ft-collapsible">ular</span> | ||
{{!}} lang="la" {{!}} -t {{!}}{{!}} lang="la" {{!}} -tur | |||
|- | |- | ||
! 1. <span class="ft-collapsible">Person </span>Pl<span class="ft-collapsible">ural</span> | ! 1. <span class="ft-collapsible">Person </span>Pl<span class="ft-collapsible">ural</span> | ||
{{!}} lang="la" {{!}} -mus {{!}}{{!}} lang="la" {{!}} -mur | |||
|- | |- | ||
! 2. <span class="ft-collapsible">Person </span>Pl<span class="ft-collapsible">ural</span> | ! 2. <span class="ft-collapsible">Person </span>Pl<span class="ft-collapsible">ural</span> | ||
{{!}} lang="la" {{!}} -tis {{!}}{{!}} lang="la" {{!}} -mini | |||
|- | |- | ||
! 3. <span class="ft-collapsible">Person </span>Pl<span class="ft-collapsible">ural</span> | ! 3. <span class="ft-collapsible">Person </span>Pl<span class="ft-collapsible">ural</span> | ||
{{!}} lang="la" {{!}} -nt {{!}}{{!}} lang="la" {{!}} -ntur | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
== Deponentien == | |||
Eine Besonderheit im Lateinischen sind [[Deponens|Deponentien]]: Verben, die nur Passivformen haben, diese aber als Aktiv übersetzt werden. Ein Sonderfall des Sonderfalls sind [[Semideponens|Semideponentien]], die nur in manchen Tempora Deponentien sind und in anderen Tempora regelmäßig Aktivformen bilden. | |||
{{Navigationsleiste Grammatik}} | {{Navigationsleiste Grammatik}} |
Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 13:20 Uhr
Das Genus verbi ist eine der Kategorien, in denen Verben konjugiert werden können (neben Tempus, Modus, Numerus und Person).
Im Deutschen wie im Lateinischen gibt es zwei Genera verbi:
- Aktiv; in diesem Fall ist das Subjekt des Satzes auch die handelnde Person
- Passiv; in diesem Fall wird die Handlung eines Satzes am Subjekt ausgeführt
Im Lateinischen kann man das Genus verbi an der Endung einer Verbform erkennen:
Person | Aktiv | Passiv |
---|---|---|
1. Person Singular | -o/-m | -(o)r |
2. Person Singular | -s | -ris |
3. Person Singular | -t | -tur |
1. Person Plural | -mus | -mur |
2. Person Plural | -tis | -mini |
3. Person Plural | -nt | -ntur |
Deponentien
Eine Besonderheit im Lateinischen sind Deponentien: Verben, die nur Passivformen haben, diese aber als Aktiv übersetzt werden. Ein Sonderfall des Sonderfalls sind Semideponentien, die nur in manchen Tempora Deponentien sind und in anderen Tempora regelmäßig Aktivformen bilden.