res

Aus KGS-Wiki

Ein Rebus
Die Inschrift der Res Gestae Divi Augusti, der Taten des göttlichen Augustus
Lernformen
res, rei, f[41] 
Bedeutungen
  • die Sache
  • das Ding
  • die Angelegenheit
  • im juristischen Kontext: der Prozessgegenstand
Feste Wendungen
  • res publica[41] – der Staat (wörtlich die öffentliche Angelegenheit)
  • res futurae[53] – die Zukunft (wörtlich Dinge, die sein werden)
  • res adversae[53] – das Unglück (wörtlich Sachen, die entgegenwirken)
  • res secundae[53] – das Glück (wörtlich Dinge, die (unseren Wünschen) folgen)
  • res gestae[64] – Taten
Verwandte Wörter
  • quare[66] – weshalb, wodurch (wörtlich qua re: durch welche Sache?)
  • reus – der Angeklagte (von res im Sinne von Prozessgegenstand)
  • rēfert – jemandem ist daran gelegen, es ist nützlich für (aus res fert)
In anderen Sprachen
  • Aus res publica wurden das deutsche Republik, das englische republic, das französische république, das italienische repubblica, das spanische republica, das russische республика und viele weitere moderne Fremdwörter
  • Ein Bilderrätsel, in dem Wörter durch Dinge beschrieben werden, heißt Rebus.
Nicht zu verwechseln mit


Formen

e-Deklination
Singular Plural
Nominativ res res
Genitiv rei rerum
Dativ rei rebus
Akkusativ rem res
Ablativ re rebus

Weblinks