porta

Aus KGS-Wiki

Die porta nigra (das schwarze Tor) in Trier ist das besterhaltene Bauwerk aus der Römerzeit nördlich der Alpen
In der Nähe von Minden fließt die Weser durch einen engen Durchlass zwischen zwei Höhenzügen. Diese Lücke und die dort befindliche Stadt heißen Porta Westfalica (Westfälische Pforte)
Lernformen
porta, portae, f[11] 
Bedeutungen
  • die Tür
  • das Tor
In anderen Sprachen
  • Das deutsche Pforte oder auch das dänische port bedeuten ebenfalls Tür oder Tor.
Nicht zu verwechseln mit


Formen

a-Deklination
Singular Plural
Nominativ porta portae
Genitiv portae portarum
Dativ portae portis
Akkusativ portam portas
Ablativ portā portis

Weblinks