Dieser Artikel behandelt das Substantiv porta[11]. Porta ist aber auch eine Form von portare[8].
Die porta nigra (das schwarze Tor) in Trier ist das besterhaltene Bauwerk aus der Römerzeit nördlich der AlpenIn der Nähe von Minden fließt die Weser durch einen engen Durchlass zwischen zwei Höhenzügen. Diese Lücke und die dort befindliche Stadt heißen Porta Westfalica (Westfälische Pforte)
Bei Substantiven müssen wir drei Dinge lernen: den Nominativ Singular (porta), den Genitiv Singular (portae) und das Geschlecht (f). Erst aus der Kombination von Nominativ und Genitiv kann man den Stamm und die Deklinationsklasse des Substantives erschließen. Das Geschlecht müssen wir mitlernen, weil es sich nicht immer aus dem Wort selbst ergibt.
Bedeutungen
die Tür
das Tor
In anderen Sprachen
Das deutsche Pforte oder auch das dänische port bedeuten ebenfalls Tür oder Tor.