Res: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KGS-Wiki
Sn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* {{Link-la|quare|66}} – weshalb, wodurch (wörtlich <span lang="la">[[qui|qua]] re</span>: durch welche Sache?) | * {{Link-la|quare|66}} – weshalb, wodurch (wörtlich <span lang="la">[[qui|qua]] re</span>: durch welche Sache?) | ||
* {{Link-la|reus}} – der Angeklagte (von <span lang="la">res</span> im Sinne von ''Prozessgegenstand'') | * {{Link-la|reus}} – der Angeklagte (von <span lang="la">res</span> im Sinne von ''Prozessgegenstand'') | ||
* {{Link-la|rēfert}} – jemandem ist daran gelegen, es ist nützlich für (aus <span lang="la">res [[ferre|fert]]</span> | * {{Link-la|rēfert}} – jemandem ist daran gelegen, es ist nützlich für (aus <span lang="la">res [[ferre|fert]]</span>) | ||
|Bedeutungen= | |Bedeutungen= | ||
* die Sache | * die Sache | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* <span lang="la">res secundae</span>{{Link Campus-Lektion|53}} – das Glück (wörtlich ''Dinge, die (unseren Wünschen) folgen'') | * <span lang="la">res secundae</span>{{Link Campus-Lektion|53}} – das Glück (wörtlich ''Dinge, die (unseren Wünschen) folgen'') | ||
* <span lang="la">res gestae</span>{{Link Campus-Lektion|64}} – Taten | * <span lang="la">res gestae</span>{{Link Campus-Lektion|64}} – Taten | ||
|Aufbau=}} | |Aufbau= | ||
|NichtVerwechseln= | |||
* {{Link-la|rex|27}} – der König | |||
}} | |||
== Formen == | == Formen == |
Aktuelle Version vom 27. September 2024, 18:19 Uhr


- Lernformen
- Bedeutungen
- die Sache
- das Ding
- die Angelegenheit
- im juristischen Kontext: der Prozessgegenstand
- Feste Wendungen
- res publica[41] – der Staat (wörtlich die öffentliche Angelegenheit)
- res futurae[53] – die Zukunft (wörtlich Dinge, die sein werden)
- res adversae[53] – das Unglück (wörtlich Sachen, die entgegenwirken)
- res secundae[53] – das Glück (wörtlich Dinge, die (unseren Wünschen) folgen)
- res gestae[64] – Taten
- Verwandte Wörter
- quare[66] – weshalb, wodurch (wörtlich qua re: durch welche Sache?)
- reus – der Angeklagte (von res im Sinne von Prozessgegenstand)
- rēfert – jemandem ist daran gelegen, es ist nützlich für (aus res fert)
- In anderen Sprachen
- Aus res publica wurden das deutsche Republik, das englische republic, das französische république, das italienische repubblica, das spanische republica, das russische республика und viele weitere moderne Fremdwörter
- Ein Bilderrätsel, in dem Wörter durch Dinge beschrieben werden, heißt Rebus.
- Nicht zu verwechseln mit
Formen
Weblinks