toga
Aus KGS-Wiki


Die Toga war ein Kleidungsstück, das im Wesentlichen aus einem halbkreisförmigen Stück Stoff bestand, das dem Träger um die Schultern geschlungen wurde. Üblicherweise wurde die Toga nur von freien Jungen und Männern getragen. Da der Stoff der Toga nicht weiter mit Knöpfen oder Spangen befestigt wurde, konnte man sich in der Toga nur langsam bewegen und schon gar nicht körperlich arbeiten. Die Toga war damit ein Symbol der gehobenen Gesellschaft, die es sich leisten konnte, etwas derart Unpraktisches zu tragen.
- Lernformen
- Bedeutungen
- die Toga
Formen
Weblinks