Statue der Concordia mit Füllhorn, aus dem 2. Jh. n.u.Z.
Lateinischer Name
Concordia
Griechischer Name
Omonoia
Zuständig für
Eintracht
Darstellung
Füllhorn, Opferschale
Ebenso wie die deutsche Übersetzung Eintracht ist auch Concordia[11] ein beliebter Name für Fußballvereine. Diese Spieler gehören zum Schweizer Erstligisten Concordia Basel.Das Flugzeug Concorde verband Europa mit Amerika und sollte die Eintracht zwischen den beiden Kontinenten vergrößern.
Concordia ist in der römischen Mythologie die Göttin der Eintracht. Ihr war ein Tempel am Forum Romanum unterhalb des Kapitols geweiht. Dargestellt wurde sie meistens mit einem Füllhorn oder einer Opferschale.
Bei Substantiven müssen wir drei Dinge lernen: den Nominativ Singular (Concordia), den Genitiv Singular (Concordiae) und das Geschlecht (f Sg.). Erst aus der Kombination von Nominativ und Genitiv kann man den Stamm und die Deklinationsklasse des Substantives erschließen. Das Geschlecht müssen wir mitlernen, weil es sich nicht immer aus dem Wort selbst ergibt.