Beneficium: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KGS-Wiki
Sn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|Wendungen= | |Wendungen= | ||
|Aufbau= | |Aufbau= | ||
* {{Link-la|bene|4}} (wohl) + {{Link-la|- | * {{Link-la|bene|4}} (wohl) + {{Link-la|-fex, -ficare, -ficium|LABEL=-ficium}} (die Tat) | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 9. Februar 2025, 22:13 Uhr
- Lernformen
- beneficium, beneficii, n[11]Bei Substantiven müssen wir drei Dinge lernen: den Nominativ Singular (beneficium), den Genitiv Singular (beneficii) und das Geschlecht (n). Erst aus der Kombination von Nominativ und Genitiv kann man den Stamm und die Deklinationsklasse des Substantives erschließen. Das Geschlecht müssen wir mitlernen, weil es sich nicht immer aus dem Wort selbst ergibt.
- Aufbau
- Bedeutungen
- die Wohltat
- In anderen Sprachen
- Eine Wohltat oder ein Vorteil heißt auf Englisch benefit
- Eine wohltätige Veranstaltung wird auch 'Benefizveranstaltung genannt
Formen
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | beneficium | beneficia |
Genitiv | beneficii | beneficiorum |
Dativ | beneficio | beneficiis |
Akkusativ | beneficium | beneficia |
Ablativ | beneficio | beneficiis |
Weblinks