Urbs: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KGS-Wiki
Sn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sn (Diskussion | Beiträge) Gegensätze |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|Wendungen= | |Wendungen= | ||
* <span lang="la">urbi [[et]] [[orbis|orbi]]</span> – "der Stadt und dem Erdkreis</span>" wünscht der Papst jedes Jahr ein gesegnetes Osterfest | * <span lang="la">urbi [[et]] [[orbis|orbi]]</span> – "der Stadt und dem Erdkreis</span>" wünscht der Papst jedes Jahr ein gesegnetes Osterfest | ||
|Aufbau=}} | |Aufbau= | ||
|Gegensätze= | |||
* {{Link-la|oppidum|16}} – die Kleinstadt | |||
* {{Link-la|vicus|1}} – das Dorf | |||
* {{Link-la|rus|64}} – das Land | |||
}} | |||
== Formen == | == Formen == |
Aktuelle Version vom 8. Juli 2024, 10:11 Uhr

- Lernformen
- Bedeutungen
- die (ummauerte) Stadt
- (wenn einfach nur urbs steht ohne Angabe einer konkreten Stadt) Rom
- Feste Wendungen
- Verwandte Wörter
- urbanus – städtisch
- Gegensätze
- In anderen Sprachen
- Das deutsche Fremdwort für städtisch ist urban
- Die Vorstädte um größere Städte herum heißen auf Englisch suburbs
Formen
Weblinks