idem

Aus KGS-Wiki
Version vom 5. März 2025, 13:16 Uhr von Sn (Diskussion | Beiträge) (Formen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lernformen
īdem, eadem, ĭdem[42] 
Aufbau
Formen von is, ea, id[26] + -dem. Die Buchstabenfolge -md- wird vermieden und zu -nd- vernuschelt.
Bedeutungen
  • derselbe, dieselbe, dasselbe
Feste Wendungen
  • idem … qui[42] – derselbe … wie
  • idem sentio, quod tu[42] – Ich fühle dasselbe wie du
Verwandte Wörter
  • is, ea, id[26] – dieser, diese, dieses
  • ibidem – ebenda (an demselben Ort)
  • indidem – ebendaher (von demselben Ort her)
  • totidem – genausoviele (dieselbe Anzahl)
In anderen Sprachen
  • Dieselben Dinge sind identisch


Formen

īdem, eadem, ĭdem
Singular
maskulinum femininum neutrum
Nominativ īdem derselbe eadem dieselbe ĭdem dasselbe
Genitiv eiusdem desselben eiusdem derselben eiusdem desselben
Dativ eidem demselben eidem derselben eidem demselben
Akkusativ eundem denselben eandem dieselbe ĭdem dasselbe
Ablativ eodem mit demselben eādem mit derselben eodem mit demselben
Plural
maskulinum femininum neutrum
Nominativ iidem dieselben eaedem dieselben eadem dieselben
Genitiv eorundem derselben earundem derselben eorundem derselben
Dativ iisdem denselben iisdem denselben iisdem denselben
Akkusativ eosdem dieselben easdem dieselben eadem dieselben
Ablativ iisdem mit denselben iisdem mit denselben iisdem mit denselben

Weblinks