Portal:Informatik

Informatik ist die Wissenschaft von der Speicherung, Verarbeitung und Darstellung von Informationen mithilfe von Computern.
Die Informatik wird unterteilt in die Teildisziplinen Theoretische, Praktische, Technische und Angewandte Informatik.
Folgende Themengebiete gehören zur Informatik:




Die Theoretische Informatik beschäftigt sich mit der Frage, welche Probleme berechenbar oder unberechenbar sind und auf welche Weise sie berechnet werden können. Dazu verwendet man Berechnungsmodelle wie die Turingmaschine oder die Registermaschine, mathematische Kalküle wie den Lambda-Kalkül oder Befehlssätze wie WHILE und GOTO. Darauf aufbauend kann dann bewiesen werden, dass manche Probleme überhaupt nicht oder nicht mit vertretbarem Aufwand berechenbar sind.

Ein Graph ist eine Datenstruktur, die aus einer Menge an Knoten und einer Menge an Kanten besteht, wobei jede Kante zwei Knoten miteinander verbindet.
Graphen werden in der Informatik genutzt, um alle möglichen Sachverhalte zu modellieren, etwa die Verknüpfungen zwischen Neuronen in einem künstlichen Neuronalen Netz, die Spielfelder für einen Schachcomputer oder Orte und Straßen für die Routenplanung in Navigationssoftware.