Checkmark on Circle.png
Zu diesem Thema gibt es ein Tutorial!

DHCP

Aus KGS-Wiki

Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) wird verwendet, um dynamisch IP-Adressen an Geräte in einem lokalen Netzwerk zuzuweisen. DHCP-Server sind spezielle Computer, die konfiguriert wurden, um automatisch IP-Adressen an Geräte im Netzwerk zu verteilen, die eine DHCP-Anforderung senden.

Wenn ein Gerät (wie ein Computer, Smartphone oder Router) mit dem Netzwerk verbunden wird, sendet es eine DHCP-Anforderung an den DHCP-Server. Der DHCP-Server wählt dann eine verfügbare IP-Adresse aus und sendet diese zusammen mit weiteren Netzwerkkonfigurationsinformationen (wie Subnetzmaske, Standard-Gateway, DNS-Server) an das Gerät zurück.

Der DHCP-Server verfolgt auch die Verwendung der zugewiesenen IP-Adressen und kann sie automatisch freigeben, wenn sie nicht mehr verwendet werden, oder sie an andere Geräte im Netzwerk zuweisen, wenn sie benötigt werden. Dies sorgt dafür, dass die IP-Adressen im Netzwerk effizient verwaltet werden und verhindert Konflikte mit statisch konfigurierten IP-Adressen., beispielsweise, dass 2 Computer die gleiche IP-Adresse haben.

Die Vergabe einer IP-Adresse mittels DHCP läuft folgendermaßen ab:

ClientServer192.168.42.42Der Client sucht einen DHCP-Server.Der Server bietet dem Client eine IP-Adresse an.Der Client sendet einen ARP-Request an die angebotene IP-Adresse,um herauszufinden, ob diese nicht vielleicht schon vergeben ist.Und noch mal, zur Sicherheit.Der Client bekommt keine Antwort und wertet das als Zeichen, dass die IP-Adresse noch zu haben ist.Darum möchte der Client die angebotene IP-Adresse beanspruchen.Der Server bestätigt ein letztes Mal, dass der Client die IP-Adresse haben darf.DHCPDISCOVER chaddr=12:34:56:78:9A:BC yiaddr=0.0.0.0DHCPOFFER chaddr=12:34:56:78:9A:BC yiaddr=192.168.42.42ARP REQUEST for 192.168.42.42ARP REQUEST for 192.168.42.42DHCPREQUEST chaddr=12:34:56:78:9A:BC yiaddr=192.168.42.42DHCPACK chaddr=12:34:56:78:9A:BC yiaddr=192.168.42.42ClientServer192.168.42.42

Siehe auch