Dezimalsystem

Aus KGS-Wiki

Das Dezimalsystem ist ein Zahlensystem, das zehn Ziffern verwendet: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9. Für Menschen, die sich zum Zählen an ihren zehn Fingern orientieren, ist das ein recht intuitives System. Aber auch der ENIAC, einer der ersten Computer, verarbeitete Dezimalzahlen.

Einführung

Die Basis des Dezimalsystems, ist die Zahl 10. Wir benutzen die zehn Ziffern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und der Wert jeder Stelle ergibt sich aus Potenzen der Zahl 10: die ganz linke Stelle, die Einerstelle hat den Stellenwert 1=100, die nächste Stelle, die Zehnerstelle, den Stellenwert 10=101, die nächsthöhere Stelle hat den Stellenwert 100=102 usw.

Beispiel: Die Zahl hat vier Stellen und setzt sich zusammen als8605=8000+600+0+5=81000+6100+010+51=8103+6102+0101+5100.

Die Dezimalzahl 8605 (achttausendsechshundertfünf)
Stelle Tausender Hunderter Zehner Einer
Ziffer 8 6 0 5
Stellenwert 103=1000 102=100 101=10 100=1
Wert 81000=8000 6100=600 010=10 5100=5

Siehe auch