Capitolium
Aus KGS-Wiki

Auf dem Kapitol befindet sich heute die Piazza del Campidoglio mit einer berühmten Reiterstatue von Kaiser Marc Aurel. Du kennst diese Statue vielleicht von der Rückseite der italienischen 50-Cent-Münzen!
Das Kapitol (lateinisch mons Capitolinus) ist einer der Sieben Hügel Roms. Capitolium[11] war ursprünglich nur die Bezeichnung für dessen südlichen Gipfel. Auf dem Kapitol befanden sich in der Antike zahlreiche bedeutende Bauwerke, insbesondere der Kapitolinische Tempel, in dem Jupiter, Juno und Minerva verehrt wurden, sowie das tabularium, das römische Staatsarchiv. Auf dessen Fundamenten wurde im 16. Jahrhundert der moderne Senatorenpalast errichtet, der heute das Rathaus von Rom beherbergt.
Sprachliches
- Lernformen
- Bedeutungen
- das Kapitol (einer der sieben Hügel Roms)
Hinweis
Dieses Wort ist ein Singularetantum, d.h. es bildet nur Formen im Singular. Beispiel: lac – die Milch.
Formen
Singular | |
---|---|
Nominativ | Capitolium |
Genitiv | Capitolii |
Dativ | Capitolio |
Akkusativ | Capitolium |
Ablativ | Capitolio |