Indicare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KGS-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
* anzeigen
* anzeigen
* melden
* melden
{{Kopfverb|Indicare|melden}}
|AndereSprachen=
|AndereSprachen=
* Eine chemische Substanz, die ihre Farbe verändert, wenn sie mit Säuren oder Basen in Kontakt kommt, heißt '''Indikator'''
* Eine chemische Substanz, die ihre Farbe verändert, wenn sie mit Säuren oder Basen in Kontakt kommt, heißt '''Indikator'''
Zeile 68: Zeile 69:


{{Formentabelle/Verb|Tempus=Präsens
{{Formentabelle/Verb|Tempus=Präsens
|1SIA=indico|1SIP=indicor|1SKA=indicem|1SKP=indicer
|1SIA=indico|1SIP=indicor|1SKA=[[indicem]]|1SKP=indicer
|2SIA=indicas|2SIP=indicaris|2SKA=indices|2SKP=indiceris|ImpS=indica!
|2SIA=indicas|2SIP=indicaris|2SKA=[[indices]]|2SKP=indiceris|ImpS=indica!
|3SIA=indicat|3SIP=indicatur|3SKA=indicet|3SKP=indicetur
|3SIA=indicat|3SIP=indicatur|3SKA=indicet|3SKP=indicetur
|1PIA=indicamus|1PIP=indicamur|1PKA=indicemus|1PKP=indicemur
|1PIA=indicamus|1PIP=indicamur|1PKA=indicemus|1PKP=indicemur
Zeile 94: Zeile 95:
|2PIA=indicabitis|2PIP=indicabimini
|2PIA=indicabitis|2PIP=indicabimini
|3PIA=indicabunt|3PIP=indicabuntur}}
|3PIA=indicabunt|3PIP=indicabuntur}}


== Formen mit Perfektstamm/PPP ==
== Formen mit Perfektstamm/PPP ==

Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 08:16 Uhr

Legende
Hinter jedem grammatischen Phänomen steht in eckigen Klammern die Campus-Lektion in der es eingeführt wird: [42].

Rotkohlsaft ist ein Indikator: mit seiner Farbe zeigt er an, ob eine Flüssigkeit sauer oder basisch ist
Die Blinker, mit denen man einen Fahrtrichtungswechsel anzeigt, werden auf Englisch auch indicator genannt
Lernformen
indicare[12], indico, indicavi, indicatum 
Bei Verben lernen wir die vier Stammformen: Infinitiv (indicare), 1. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv (indico), 1. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv (indicavi) und PPP (Partizip Perfekt Passiv, indicatum). Aus dem Infinitiv und der 1. Person Präsens kann man sich den Präsensstamm und die Konjugationsklasse erschließen, die vorgeben, wie die Formen im Präsens, Imperfekt und Futur I konjugiert werden. Indem man von der 1. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv das -i abschneidet, erhält man den Perfektstamm, der vorgibt, wie die Aktivformen im Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II konjugiert werden. Das PPP gibt vor, wie die Passivformen im Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II konjugiert werden. Wenn kein PPP vorhanden ist, deutet das darauf hin, dass dieses Verb keine Passivformen bildet.
Aufbau
in- (an-) + dicere[16] (sagen)
Bedeutungen
  • anzeigen
  • melden
👉
Hinweis
Kopfverben.svg

Indicare ist ein Kopfverb. Es kann darum mit einem AcI stehen und übersetzt werden als melden, dass…

In anderen Sprachen
  • Eine chemische Substanz, die ihre Farbe verändert, wenn sie mit Säuren oder Basen in Kontakt kommt, heißt Indikator
  • Die Fahrtrichtungsanzeiger am Auto (auch Blinker genannt) heißen auf Englisch indicator


Infinite Formen

Infinitive
Aktiv Passiv
Präsens indicare indicari
Perfekt indicavisse indicatum/am/um esse
Futur indicaturum/am/um esse indicatum iri


Partizipien
Partizip Präsens Aktiv indicans, indicantis
Partizip Perfekt Passiv indicatus/a/um
Partizip Futur Aktiv indicaturus/a/um
nd-Formen
Gerundium Gerundivum
indicandi indicandus/a/um

Formen mit Präsensstamm

Präsens
Person Indikativ Aktiv Konjunktiv Aktiv Indikativ Passiv Konjunktiv Passiv Imperativ
1. Person Singular indico indicem indicor indicer
2. Person Singular indicas indices indicaris indiceris indica!
3. Person Singular indicat indicet indicatur indicetur
1. Person Plural indicamus indicemus indicamur indicemur
2. Person Plural indicatis indicetis indicamini indicemini indicate!
3. Person Plural indicant indicent indicantur indicentur



Imperfekt
Person Indikativ Aktiv Konjunktiv Aktiv Indikativ Passiv Konjunktiv Passiv
1. Person Singular indicabam indicarem indicabar indicarer
2. Person Singular indicabas indicares indicabaris indicareris
3. Person Singular indicabat indicaret indicabatur indicaretur
1. Person Plural indicabamus indicaremus indicabamur indicaremur
2. Person Plural indicabatis indicaretis indicabamini indicaremini
3. Person Plural indicabant indicarent indicabantur indicarentur



Futur I
Person Indikativ Aktiv Indikativ Passiv
1. Person Singular indicabo indicabor
2. Person Singular indicabis indicaberis
3. Person Singular indicabit indicabitur
1. Person Plural indicabimus indicabimur
2. Person Plural indicabitis indicabimini
3. Person Plural indicabunt indicabuntur


Formen mit Perfektstamm/PPP

Perfekt
Person Indikativ Aktiv Konjunktiv Aktiv Indikativ Passiv Konjunktiv Passiv
1. Person Singular indicavi indicaverim indicatus/a/um sum indicatus/a/um sim
2. Person Singular indicavisti indicaveris indicatus/a/um es indicatus/a/um sis
3. Person Singular indicavit indicaverit indicatus/a/um est indicatus/a/um sit
1. Person Plural indicavimus indicaverimus indicati/ae/a sumus indicati/ae/a simus
2. Person Plural indicavistis indicaveritis indicati/ae/a estis indicati/ae/a sitis
3. Person Plural indicaverunt indicaverint indicati/ae/a sunt indicati/ae/a sint



Plusquamperfekt
Person Indikativ Aktiv Konjunktiv Aktiv Indikativ Passiv Konjunktiv Passiv
1. Person Singular indicaveram indicavissem indicatus/a/um eram indicatus/a/um essem
2. Person Singular indicaveras indicavisses indicatus/a/um eras indicatus/a/um esses
3. Person Singular indicaverat indicavisset indicatus/a/um erat indicatus/a/um esset
1. Person Plural indicaveramus indicavissemus indicati/ae/a eramus indicati/ae/a essemus
2. Person Plural indicaveratis indicavissetis indicati/ae/a eratis indicati/ae/a essetis
3. Person Plural indicaverant indicavissent indicati/ae/a erant indicati/ae/a essent



Futur II
Person Indikativ Aktiv Indikativ Passiv
1. Person Singular indicavero indicatus/a/um ero
2. Person Singular indicaveris indicatus/a/um eris
3. Person Singular indicaverit indicatus/a/um erit
1. Person Plural indicaverimus indicati/ae/a erimus
2. Person Plural indicaveritis indicati/ae/a eritis
3. Person Plural indicaverint indicati/ae/a erunt



Weblinks