Ego: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KGS-Wiki
Sn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Thumbnailbox|INHALT={{Wortwolke|1=ego|2=EgoistDE,ἐγώGR,EgoDE}}}} | {{Thumbnailbox|INHALT={{Wortwolke|1=ego|2=meusLA,EgoistDE,ἐγώGR,EgoDE}}}} | ||
{{Vokabelbox | {{Vokabelbox | ||
|Verwandte= | |Verwandte= | ||
* {{Link-la|meus|14}} – mein | |||
|Bedeutungen= | |Bedeutungen= | ||
* ich | * ich |
Aktuelle Version vom 23. März 2025, 23:24 Uhr
- Lernformen
- ego, mei, mihi, me, mecum/a me[13]
- Bedeutungen
- ich
Hinweis
Im Lateinischen kann man die handelnde Person schon an der Endung des Prädikats erkennen. Ego liberos servavi
heißt genauso Ich habe die Kinder gerettet
wie Liberos servavi
ohne ego. Wenn in einem lateinischen Text ein ego steht, dann soll das ich
auch betont werden: Ich habe die Kinder gerettet (und niemand sonst!)
- Verwandte Wörter
- In anderen Sprachen
- Das lateinische ego[13] stammt vom altgriechischen ἐγώ ab, das ebenfalls ich bedeutet
- Wer nur an sich selbst denkt, also immer nur
Ich, ich, ich!
schreit, ist ein Egoist
Formen
Latein | Deutsch | |
---|---|---|
Nominativ | ego | ich |
Genitiv | mei | meiner |
Dativ | mihi | mir |
Akkusativ | me | mich |
Ablativ | mecum a me |
mit mir von mir |
Weblinks