Tutorial:Deklinationsklasse erschließen

Aus KGS-Wiki
Version vom 18. Mai 2024, 23:08 Uhr von Sn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Substantive== Aus den Lernformen eines Substantivs kann man recht leicht die Deklinationsklasse ermitteln. Die Lernformen umfassen immer den Nominativ uns Genitiv Singular<ref>Ausnahme: Pluraliatanta wie <span lang="La" dir="ltr">arma</span>, die keine Singularformen bilden. </ref>, wie zum Beispiel {{Lernformen Substantiv|murus|muri|m}} Daraus kann man folgende Schlussfolgerungen ziehen: <mermaid> graph TD start(["Star…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Substantive

Aus den Lernformen eines Substantivs kann man recht leicht die Deklinationsklasse ermitteln.

Die Lernformen umfassen immer den Nominativ uns Genitiv Singular[1], wie zum Beispiel

murus, muri, m 

Daraus kann man folgende Schlussfolgerungen ziehen:

a
ae
es
is
us
Start
Nominativ endet auf ...
Genitiv endet auf ...
a-Deklination Pluraletantum
Genitiv endet auf ...
Genitiv ist ...
Genitiv endet auf

🕳
Lückenhaft

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen.

Hilf dem KGS-Wiki, indem du sie recherchierst und einfügst.

  1. Ausnahme: Pluraliatanta wie arma, die keine Singularformen bilden.