Tutorial:Deklinationsklasse erschließen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KGS-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Substantive==
==Substantive==
Aus den [[Lernformen]] eines [[Substantiv]]s kann man recht leicht die [[Deklinationsklasse]] ermitteln.
Aus den [[Lernformen]] eines [[Substantiv]]s kann man recht leicht die [[Deklinations­klasse]] ermitteln.


Die Lernformen umfassen immer den Nominativ uns Genitiv Singular<ref>Ausnahme: [[Pluraletantum|Pluraliatanta]] wie <span lang="La" dir="ltr">arma</span>, die keine Singularformen bilden. </ref>, wie zum Beispiel  
Die Lernformen umfassen immer den Nominativ uns Genitiv Singular<ref>Ausnahme: [[Pluraletantum|Pluraliatanta]] wie <span lang="La" dir="ltr">arma</span>, die keine Singularformen bilden. </ref>, wie zum Beispiel  
Zeile 7: Zeile 7:


Daraus kann man folgende Schlussfolgerungen ziehen:
Daraus kann man folgende Schlussfolgerungen ziehen:
<mermaid>
{| class="wikitable"
graph TD
|+ Regeln
start(["Start"])
! Nominativ endet mit... !! Genitiv endet mit... !! Deklinationsklasse
nom{"Nominativ<br/>endet auf ..."}
|-
start --> nom
| <span lang="la">-us</span><br/><span lang="la">-er/-ir</span><br/><span lang="la">-um</span> || <span lang="la">-i</span> || [[o-Deklination]]
nom -- a --> noma{"Genitiv<br/>endet auf ..."}
|-
nom -- ae ---> ap["a-Deklination<br/>Pluraletantum"]
| <span lang="la">-i</span><br/><span lang="la">-a</span> || <span lang="la">-orum</span> || o-Deklination
nom -- es --> nomes{"Genitiv<br/>endet auf ..."}
|-
nom -- is --> nomis{"Genitiv<br/>ist ..."}
| <span lang="la">-a</span> || <span lang="la">-ae</span> || [[a-Deklination]]
nom -- us,er,ir --> nomus{"Genitiv<br>endet auf ..."}
|-
nom -- um --> o["o-Deklination"]
| <span lang="la">-es</span> || <span lang="la">-ei</span> || [[e-Deklination]]
nom -- u --> u["u-Deklination"]
|-
nom -- i --> op["o-Deklination<br/>Pluraletantum"]
| <span lang="la">-us</span><br/><span lang="la">-u</span> || <span lang="la">-ūs</span> || [[u-Deklination]]
nom -- ar,e,al --> i["i-Deklination"]
|-
nom -- etwas anderes --> k["3. Deklination"]
| <span lang="la">-is</span> (= Genitiv) <br/><span lang="la">-ar</span><br/><span lang="la">-e</span><br/><span lang="la">-al</span> || <span lang="la">-is</span> || [[i-Deklination]]
|-
| alles mögliche || <span lang="la">-is</span> || [[3. Deklination]]
|-
|}


noma -- orum --> op
Die Kombination aus einem Nominativ auf <span lang="la">-us</span> und einem Genitiv Singular auf <span lang="la">-i</span> verrät eindeutig: dieses Wort gehört zur o-Deklination.
noma -- ae --> a["a-Deklination"]
noma -- ium --> ip["i-Deklination<br/>Pluraletantum"]
noma -- anderes um --> kp["3. Deklinatio<br/>Pluraletantum"]
 
nomes -- ei --> e["e-Deklination"]
nomes -- um --> kp
nomes -- is --> k
 
nomis -- gleich dem<br/>Nominativ --> i
nomis -- anders als<br/>Nominativ --> k
 
nomus -- i --> o
nomus -- ūs --> u
nomus -- is --> k
</mermaid>
 
{{Lückenhaft}}

Version vom 20. Mai 2024, 00:12 Uhr

Substantive

Aus den Lernformen eines Substantivs kann man recht leicht die Deklinations­klasse ermitteln.

Die Lernformen umfassen immer den Nominativ uns Genitiv Singular[1], wie zum Beispiel

murus, muri, m 

Daraus kann man folgende Schlussfolgerungen ziehen:

Regeln
Nominativ endet mit... Genitiv endet mit... Deklinationsklasse
-us
-er/-ir
-um
-i o-Deklination
-i
-a
-orum o-Deklination
-a -ae a-Deklination
-es -ei e-Deklination
-us
-u
-ūs u-Deklination
-is (= Genitiv)
-ar
-e
-al
-is i-Deklination
alles mögliche -is 3. Deklination

Die Kombination aus einem Nominativ auf -us und einem Genitiv Singular auf -i verrät eindeutig: dieses Wort gehört zur o-Deklination.

  1. Ausnahme: Pluraliatanta wie arma, die keine Singularformen bilden.