Cum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KGS-Wiki
Sn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
splines=true | splines=true | ||
{{WW-Knoten|cum|LA|<I>+ Abl.</I>|penwidth=2}} | {{WW-Knoten|cum|LA|<I>+ Abl.</I>|penwidth=2}} | ||
{{#af_stringmap:cogereLA,cognoscereLA,collocareLA,commovereLA,communisLA,comperireLA,complereLA,compluresLA,comprehendereLA,concedereLA,ConcordiaLA,condereLA,condicioLA,conferreLA,conficereLA,confirmareLA,conicereLA,coniunxLA,coniurareLA,conscribereLA,considereLA,consistereLA,conspectusLA,conspicereLA,constatLA,constituereLA,contendereLA,convenireLA,convertereLA,convocareLA,corripereLA,conES,conIT,comPT,Co‐DE||e| {{WW-Knoten|{{#sub:{{{e}}}|0|-2}}|{{#sub:{{{e}}}|-2}}||cumLA|shape=ellipse}}|\n}} | {{#af_stringmap:cogereLA,cognoscereLA,collocareLA,commovereLA,communisLA,comperireLA,complereLA,compluresLA,comprehendereLA,concedereLA,ConcordiaLA,condereLA,condicioLA,conferreLA,conficereLA,confirmareLA,conicereLA,coniunxLA,coniurareLA,conscribereLA,considereLA,consistereLA,conspectusLA,conspicereLA,constatLA,constituereLA,contendereLA,convenireLA,convertereLA,convocareLA,corripereLA,mecumLA,tecumLA,secumLA,nobiscumLA,vobiscumLA,conES,conIT,comPT,Co‐DE||e| {{WW-Knoten|{{#sub:{{{e}}}|0|-2}}|{{#sub:{{{e}}}|-2}}||cumLA|shape=ellipse}}|\n}} | ||
} | } | ||
|format=svg}}|CAPTION=Etwas deformiert, aber in kreisrunder Form<br/>würde diese Wortwolke jedes Layout sprengen}} | |format=svg}}|CAPTION=Etwas deformiert, aber in kreisrunder Form<br/>würde diese Wortwolke jedes Layout sprengen}} | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|Verwandte= | |Verwandte= | ||
Unzählige [[Kompositum|Komposita]] beginnen mit den von <span lang="la">cum</span> abstammenden Vorsilben <span lang="la">co-, col-, com-, con-</span> und <span lang="la">cor-</span>. Es sind so viele, dass an dieser Stelle nur diejenigen aufgeführt werden, die zum Wortschatz von ''Campus'' gehören: | Unzählige [[Kompositum|Komposita]] beginnen mit den von <span lang="la">cum</span> abstammenden Vorsilben <span lang="la">co-, col-, com-, con-</span> und <span lang="la">cor-</span>. Es sind so viele, dass an dieser Stelle nur diejenigen aufgeführt werden, die zum Wortschatz von ''Campus'' gehören: | ||
* {{Link-la|{{ | * {{Link-la|cogere|39}} – ''zusammen''treiben, versammeln, zwingen | ||
* {{Link-la|{{ | * {{Link-la|cognoscere|39}} – erkennen | ||
* {{Link-la|{{ | * {{Link-la|collocare|38}} – aufstellen, unterbringen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|commovere|57}} – bewegen, veranlassen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|communis|35}} – gemeinsam, allgemein | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|comperire|60}} – genau erfahre | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|complere|6}} – auffüllen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|complures|46}} – mehrere | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|comprehendere|24}} – ergreifen, begreifen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|concedere|36}} – erlauben, nachgeben, zugestehen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|Concordia|11}} – Eintracht | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|condere|34}} – gründen, verbergen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|condicio|57}} – Bedingung, Lage | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|conferre|70}} – ''zusammen''tragen, vergleichen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|conficere|44}} – fertigstellen, vollenden | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|confirmare|37}} – bekräftigen, ermutigen, stärken | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|conicere|38}} – ''zusammen''werfen, vermuten | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|coniunx|57}} – Gatty | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|coniurare|68}} – sich verschwören | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|conscribere|39}} – aufschreiben, verfassen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|considere|54}} – sich setzen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|consistere|17}} – stehen bleiben, sich aufstellen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|conspectus|64}} – der Anblick | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|conspicere|38}} – erblicken | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|constat|29}} – es ist bekannt, es steht fest | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|constituere|54}} – festsetzen, beschließen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|contendere|34}} – sich anstrengen, kämpfen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|convenire|30}} – ''zusammen''kommen, besuchen | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|convertere|54}} – verändern, umwenden | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|convocare|38}} – ''zusammen''rufen, versammeln | ||
* {{Link-la| | * {{Link-la|corripere|66}} – an sich reißen | ||
* {{Link-la|mecum|13}} – mit mir | |||
* {{Link-la|tecum|13}} – mit dir | |||
* {{Link-la|secum|30}} – mit sich, bei sich | |||
* {{Link-la|nobiscum|13}} – mit uns | |||
* {{Link-la|vobiscum|13}} – mit euch | |||
|Bedeutungen= | |Bedeutungen= | ||
* (zusammen) mit | * (zusammen) mit | ||
Zeile 60: | Zeile 66: | ||
|2=12}} | |2=12}} | ||
|Wendungen= | |Wendungen= | ||
* <span lang="la">summa cum laude</span> – <q>mit höchstem Lob</q> wird eine exzellente Doktorarbeit bewertet | |||
* <span lang="la">cum grano salis</span> – <q>mit einem Körnchen Salz</q> ist eine nicht allzu ernst gemeinte Aussage gewürzt | |||
* <span lang="la">cum tempore</span> – <q>mit Zeit</q>, also nicht exakt zur vollen Stunde, sondern erst eine Viertelstunde später, beginnen viele Vorlesungen und Seminare an der Universität | |||
|Gegensätze= | |||
* {{Link-la|sine|12}} – ohne | |||
|Aufbau=}} | |Aufbau=}} | ||
== <span lang="la">cum</span>{{Link Campus-Lektion|25}} (Subjunktion mit Indikativ) == | == <span lang="la">cum</span>{{Link Campus-Lektion|25}} (Subjunktion mit Indikativ) == | ||
{{Vokabelbox | {{Vokabelbox | ||
|Verwandte= | |Verwandte= | ||
|Bedeutungen= | |Bedeutungen= | ||
* als (plötzlich) | |||
* (immer) wenn | |||
{{Tipp|1= | |||
Das lateinische <span lang="la">cum</span> entspricht ziemlich exakt dem englischen ''when''.}} | |||
|AndereSprachen= | |AndereSprachen= | ||
|Lernformen={{Lernformen Kleines Wort | |Lernformen={{Lernformen Kleines Wort | ||
Zeile 77: | Zeile 90: | ||
== <span lang="la">cum</span>{{Link Campus-Lektion|61}} (Subjunktion mit Konjunktiv) == | == <span lang="la">cum</span>{{Link Campus-Lektion|61}} (Subjunktion mit Konjunktiv) == | ||
{{Vokabelbox | {{Vokabelbox | ||
|Verwandte= | |Verwandte= | ||
|Bedeutungen= | |Bedeutungen= | ||
* als | |||
* nachdem | |||
* weil | |||
* obwohl | |||
|AndereSprachen= | |AndereSprachen= | ||
|Lernformen={{Lernformen Kleines Wort | |Lernformen={{Lernformen Kleines Wort | ||
Zeile 95: | Zeile 110: | ||
* {{Georges|cum|1}} | * {{Georges|cum|1}} | ||
* {{Georges|cum|2}} | * {{Georges|cum|2}} | ||
{{Vokabel-Kategorien| | {{Vokabel-Kategorien|12,25,61}} |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 20:50 Uhr
Das lateinische cum hat mehrere unterschiedliche Bedeutungen. Deshalb ist dieser Artikel in drei Abschnitte unterteilt.
cum[12] (Präposition mit Ablativ)
Etwas deformiert, aber in kreisrunder Form
würde diese Wortwolke jedes Layout sprengen
würde diese Wortwolke jedes Layout sprengen
- Lernformen
- cum[12]
- Bedeutungen
- (zusammen) mit
- Feste Wendungen
- summa cum laude –
mit höchstem Lob
wird eine exzellente Doktorarbeit bewertet - cum grano salis –
mit einem Körnchen Salz
ist eine nicht allzu ernst gemeinte Aussage gewürzt - cum tempore –
mit Zeit
, also nicht exakt zur vollen Stunde, sondern erst eine Viertelstunde später, beginnen viele Vorlesungen und Seminare an der Universität
- Verwandte Wörter
Unzählige Komposita beginnen mit den von cum abstammenden Vorsilben co-, col-, com-, con- und cor-. Es sind so viele, dass an dieser Stelle nur diejenigen aufgeführt werden, die zum Wortschatz von Campus gehören:
- cogere[39] – zusammentreiben, versammeln, zwingen
- cognoscere[39] – erkennen
- collocare[38] – aufstellen, unterbringen
- commovere[57] – bewegen, veranlassen
- communis[35] – gemeinsam, allgemein
- comperire[60] – genau erfahre
- complere[6] – auffüllen
- complures[46] – mehrere
- comprehendere[24] – ergreifen, begreifen
- concedere[36] – erlauben, nachgeben, zugestehen
- Concordia[11] – Eintracht
- condere[34] – gründen, verbergen
- condicio[57] – Bedingung, Lage
- conferre[70] – zusammentragen, vergleichen
- conficere[44] – fertigstellen, vollenden
- confirmare[37] – bekräftigen, ermutigen, stärken
- conicere[38] – zusammenwerfen, vermuten
- coniunx[57] – Gatty
- coniurare[68] – sich verschwören
- conscribere[39] – aufschreiben, verfassen
- considere[54] – sich setzen
- consistere[17] – stehen bleiben, sich aufstellen
- conspectus[64] – der Anblick
- conspicere[38] – erblicken
- constat[29] – es ist bekannt, es steht fest
- constituere[54] – festsetzen, beschließen
- contendere[34] – sich anstrengen, kämpfen
- convenire[30] – zusammenkommen, besuchen
- convertere[54] – verändern, umwenden
- convocare[38] – zusammenrufen, versammeln
- corripere[66] – an sich reißen
- mecum[13] – mit mir
- tecum[13] – mit dir
- secum[30] – mit sich, bei sich
- nobiscum[13] – mit uns
- vobiscum[13] – mit euch
- Gegensätze
- In anderen Sprachen
- Das spanische und italienische con sowie das portugiesische com sind direkte Nachfahren von cum.
- Die Vorsilbe Co-/Ko- für zusammen ist im Deutschen und im Englischen immer noch verbreitet, man denke etwa an Co-Piloten, Co-Trainer, Co-Working-Spaces, aber auch an Wörter wie Ko-operation, Kol-lege, Kom-ponist usw.
cum[25] (Subjunktion mit Indikativ)
- Lernformen
- cum[25]
- Bedeutungen
- als (plötzlich)
- (immer) wenn
Tipp
Das lateinische cum entspricht ziemlich exakt dem englischen when.
cum[61] (Subjunktion mit Konjunktiv)
- Lernformen
- cum[61]
- Bedeutungen
- als
- nachdem
- weil
- obwohl
Weblinks