Sequenzdiagramm

Aus KGS-Wiki

LehryKlasseGuten Morgen, liebe 7c!Guten Morgen, Frau Greibach!LehryKlasse

Ein einfaches Sequenzdiagramm[1]

Sequenzdiagramme sind ein UML-Diagrammtyp, mit dem das dynamische Verhalten zweier kommunizierender Akteure modelliert werden kann.

Für jeden Akteur ist im Diagramm eine vertikale Zeitlinie eingezeichnet, die oben mit dem Namen des Akteurs beschriftet ist. Die einzelnen Nachrichten zwischen den Akteuren werden durch horizontale Pfeile dargestellt, die von der Zeitlinie des Senders zu der des Empfängers verläuft und mit dem Inhalt der Nachricht beschriftet ist. Die Nachrichten werden dabei von oben nach unten entsprechend ihrem zeitlichen Verlauf angeordnet, sodass man den Ablauf der Kommunikation von oben nach unten an den Pfeilen ablesen kann.

Wenn der Eingang einer Nachricht den Empfänger aktiviert, d.h. interne Verarbeitungsprozesse bei ihm anstößt, wird dies durch einen schmalen Kasten dargestellt, der sich bis zur Deaktivierung des Akteurs an seiner Zeitlinie nach unten zieht.

Beispiel

Das folgende Sequenzdiagramm ist aus dem Artikel DNS und visualisiert den Prozess der Namensauflösung der Domain www.neumuenster.de

Clientl.root-servers.neta.nic.dens2.neumuenster.deClient erfragt beim Root-Serverdie IP-Adresse von www.neumuenster.deRoot-Server liefert eine Listevon Nameservern,die für .de zuständig sind.Client erfragt bei diesem Serverdie IP-Adresse von www.neumuenster.deServer liefert eine Liste von Nameservern,die für neumuenster.de zuständig sind.Client erfragt bei diesem Serverdie IP-Adresse von www.neumuenster.deServer liefert die IP-Adresse von www.neumuenster.dewww.neumuenster.de IN Ade NS IN a.nic.dewww.neumuenster.de IN Awww.neumuenster.de NS IN ns2.neumuenster.dewww.neumuenster.de IN Awww.neumuenster.de A IN 176.52.247.205Clientl.root-servers.neta.nic.dens2.neumuenster.de

Zum Weiterlesen

Fußnoten

  1. Warum ausgerechnet Greibach? Darum!