NoSQL
NoSQL (Not only SQL) steht für Datenbanksysteme, die einen nicht-relationalen Ansatz verfolgen. Diese Datenbanken skalieren horizontal und eignen sich besonders für Big-Data-Anwendungen.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen.
Hilf dem KGS-Wiki, indem du sie recherchierst und einfügst.
Die Architektur von NoSQL-Datenbanken sind auf Größe und Performance ausgelegt. Aufgrund ihres Aufbaus sind für große Datenmengen, wie sie in Big-Data-Anwendungen verwendet werden, gut geeignet.
Es gibt verschiedene NoSQL-Ansätze und Datenbankmodelle, die in vier Hauptkategorien eingeteilt werden können:
- Dokumenorientierte Datenbanken
- Graphendatenbanken Datenbanken
- Spaltenorientierte Datenbanken
- Key-Value-Datenbanken
Merkmale
Unterschiede
Im Gegensatz zu relationalen Datenbanken verwenden NoSQL-Datenbanken alternative Datenbankmodelle wie Wertepaare, Objekte, Dokumente oder Listen und Reihen für die Organisation der Daten. Sie sind für Anwendungen optimiert, bei denen SQL-basierte relationale Datenbanken nicht ausreichen. Sie werden oft auch strukturierte Datenspeicher bezeichnet.
Modelle
Einige der bekanntesten NoSQL-Datenbanken sind:
Leistung
Ben Scofield hat die Leistung von NoSQL-Datenbanken wie folgt bewertet:
Datenmodell | Leistung | Skalierbarkeit | Flexibilität | Komplexität | Funktionalität |
---|---|---|---|---|---|
Key-Value | hoch | hoch | hoch | keine | unterschiedlich (keine) |
Spaltenorientiert | hoch | hoch | mittel | gering | minimal |
Dokumentenorientiert | hoch | unterschiedlich (hoch) | hoch | gering | unterschiedlich (gering) |
Graphbasiert | unterschiedlich | unterschiedlich | hoch | hoch | Graphentheorie |
RelationalRelational | unterschiedlich | unterschiedlich | gering | mittel | Relationale Algebra |