Benutzer:Piz/Hyginus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KGS-Wiki
Piz (Diskussion | Beiträge) Text geschrieben |
Piz (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=<big>Gaius Julius Hyginus</big>= | =<big>Gaius Julius Hyginus</big>= | ||
Gaius Julius Hyginus (auch bekannt als | Gaius Julius Hyginus (auch bekannt als Cajus Julius Hyginus) war ein spanischer Schreiber des 15. Jahrhunderts. Ehemaliger Sklave, befreit von Kaiser Augustus, arbeitete er in der "Bibliotheca Palatina".<ref>Siehe; Cap. 1., De vita C. Julii Hygini: https://archive.org/details/decjuliihyginia00buntgoog/page/n8/mode/2up</ref> | ||
Zu seinen Lebzeiten schrieb er über 300 Sagen, die Meisten davon behandelten die Erde und das Firmament<ref>Eine Auswahl unter: http://www.thelatinlibrary.com/hyginus/hyginus5.shtml</ref>— also die Planeten und Sternenkonstellationen. Zusammengefasst —und erhalten— wurden viele seiner Sagen durch Erhardt Ratdolt, einem Drucker aus Venedig, der unter "The Poeticon Astronomicon"<ref>Link zum Buch aus 1986: | Zu seinen Lebzeiten schrieb er über 300 Sagen, die Meisten davon behandelten die Erde und das Firmament<ref>Eine Auswahl unter: http://www.thelatinlibrary.com/hyginus/hyginus5.shtml</ref>— also die Planeten und Sternenkonstellationen. Zusammengefasst —und erhalten— wurden viele seiner Sagen durch Erhardt Ratdolt, einem Drucker aus Venedig, der unter "The Poeticon Astronomicon"<ref>Link zum Buch aus 1986: |
Aktuelle Version vom 4. März 2025, 14:55 Uhr
Gaius Julius Hyginus
Gaius Julius Hyginus (auch bekannt als Cajus Julius Hyginus) war ein spanischer Schreiber des 15. Jahrhunderts. Ehemaliger Sklave, befreit von Kaiser Augustus, arbeitete er in der "Bibliotheca Palatina".[1]
Zu seinen Lebzeiten schrieb er über 300 Sagen, die Meisten davon behandelten die Erde und das Firmament[2]— also die Planeten und Sternenkonstellationen. Zusammengefasst —und erhalten— wurden viele seiner Sagen durch Erhardt Ratdolt, einem Drucker aus Venedig, der unter "The Poeticon Astronomicon"[3] im Jahre 1482 eine illustrierte Sammlung herausbrachte.
- ↑ Siehe; Cap. 1., De vita C. Julii Hygini: https://archive.org/details/decjuliihyginia00buntgoog/page/n8/mode/2up
- ↑ Eine Auswahl unter: http://www.thelatinlibrary.com/hyginus/hyginus5.shtml
- ↑ Link zum Buch aus 1986: https://archive.org/details/ap_20200203/page/n1/mode/2up